Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Studio Cafe
Inhaber Joachim Maximilian Fischer
Adresse: Fürstenstraße 17, 80333 München
Kontakt: contact@studiocafe.de
Steuernummer 147/110/91476
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Joachim Fischer
Haftungsausschluss (Disclaimer): Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Als Dienstanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Links zu externen Webseiten: Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Seiten habe ich keinen Einfluss. Daher übernehme ich keine Gewähr für diese fremden Inhalte. Die jeweiligen Anbieter oder Betreiber der Seiten sind stets verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Joachim Fischer
Fürstenstr. 17, 80333 München
Telefon: 089 - 126 252 96
E-Mail: contact@studiocafe.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Daten, die automatisch erhoben werden: Bei der Nutzung dieser Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer-URL (die Seite, von der Sie gekommen sind)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Seitenaufrufe auf unserer Website
Diese Daten werden anonymisiert und dienen lediglich der statistischen Auswertung und der Verbesserung unserer Website.
(2) Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie z. B.:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (falls angegeben)
Weitere Informationen, die Sie freiwillig angeben (z. B. bei einer Projektanfrage)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
Angebotserstellung und Vertragserfüllung
Verbesserung unserer Dienstleistungen und unserer Website
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und die mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben (z. B. bei der Anmeldung für einen Newsletter), erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
5. Speicherung und Weitergabe von Daten
(1) Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Vorschriften).
(2) Weitergabe an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (z. B. an Dienstleister, die uns bei der Abwicklung von Zahlungen oder der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und bieten grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren und die Website zu verbessern. Wir verwenden hierfür z. B. Google Analytics.
Cookie-Einstellungen: Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder die Cookies nach Ihrem Besuch löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
7. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (USA). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht:
Auskunft zu erhalten über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Sie können diese Rechte jederzeit durch eine E-Mail an [Deine E-Mail-Adresse] geltend machen.
9. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland ist:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: 1. April 2025
